Sonntag, 26. September 2010

WS 2010/11

das alltagsleben
das ws (=wintersemester) startet in bälde. ich bin zwar erwartungsvoll gestimmt, doch zehren bereits wieder die allsemestrigen überschneidungen der (wichtige mit wichtigen - ist so gut wie immer so) lvs (=lehrveranstaltungen). in den ersten beiden uniwochen sollte das alles kompromissmäßig geregelt sein.
bevor es losgeht, trete ich bei der prüfung für literatur/literaturgeschichte an, was ein kleines problem werden könnte. warum? vielleicht motivationsmangel und daraus folgend mangel an vorbereitung - aber die chance besteht ja trotzdem. dieses semester werde ich voraussichtlich weniger an der uni als vielmehr an meiner alten schule verbringen, wo ich meinen alten lehrern nun auf einer anderen ebene gegenübertreten werde - natürlich werde ich alles viel besser machen als sie, da ich ja weiß wie es geht und diese nicht - deshalb studiere ich ja lehramt :-) - in wirklichkeit bin ich aufgeregt und gespannt, wie es sich für einen neuling gehört...
als letztes sei hier noch kundgetan, dass sich meine chancen die führerscheinprüfung zu bestehen nunmehr in den realistischen bereich verlagern, vorgenommener prüfungstermin ist der dienstag der übernächsten woche. das motorrad muss bis zur nächsten saison warten. :-( ... ich wurde übrigens belächelt von einem 10-jährigen, als ich ihm sagte, dass ich gerade den führerschein mache - er sagte: "so spät erst?? wie alt bist denn du?" :-) ...ich empfehle ab jetzt sowieso jedem diesen dummen schein so früh wie möglich zu machen!

das "christliche" leben
ja eigentlich habe ich nur ein leben...nämlich eben das christliche...aber was sich in der kirche im kino tut, ist vielleicht interessant...ich versuche das mit der musik dort auf die reihe zu bekommen...was zuerst einmal mehr administrative als musikalische arbeit abverlangt - je nachdem was dabei herauskommt und wie die kurz- bis mittelfristige entwicklung aussieht, wird auch die zukunft mit mir und der musik dort aussehen.
sonst bleibt noch zu sagen, dass wir heute eine taufe mit sechs täuflingen hatten, was man als eine eher hohe anzahl betrachten könnnte, dass die gemeinde stark im wandel ist und sich immer mehr von dem entfernt, was sie einmal war (ohne wertung zu verstehen - es gibt vor- und nachteile, es ist nicht besser oder schlechter als früher, es ist einfach anders). des weiteren gibt es statt begräbnissen und scheidungen endlich ein paar neue pärchen :-), daher auch mehr klatsch und tratsch. fotos vom berggottesdienst und von der taufe (wo mir dann leider die batterien ausgegangen sind) sind unter dem link in der rubrik "Bilderalben" zu finden. es finden wieder zahlreiche kurse statt, darunter der "unterwegskurs" und der "alphakurs", die beide schon von mir besucht wurden und die fortsetzung des "leiterschaftskurses". es sieht nicht danach aus, dass ich diesen besuchen werde. leider habe auch keinen hauskreis, was leider die intensive gemeinschaft im herrn mit anderen christen einschränkt. ich hoffe, es ergibt sich etwas. ansonsten ist eh klar, dass vor gemeindeaktivitäten mein studium kommt, gerade in diesem semester. man kann genauso im studium versuchen gott zu verherrlichen wie in der gemeinde, daher hält sich mein schlechtes gewissen hier in grenzen, ohne aber der gemeinde und der ösm die wichtigkeit absprechen zu wollen!
am ende sei noch erwähnt, dass ich für motivation für mehr persönliches bibelstudium bete - ich weiß, dass mir der tiefgehende umgang mit dem wichtigsten buch der welt, der bibel, fehlt.

ps:
ich habe mal in einem früheren beitrag versprochen, zusammenfassungen der bücher meiner leseliste zu veröffentlichen. leider ist das so etwas schwierig, denn fast alle zusammenfassungen die ich habe, sind nicht von mir, sondern von der quelle, wo man im internet nachsieht, wenn man irgendetwas wissen will. aber ich stelle die bücher rein, die ich seit meinen aufzeichnungen gelesen habe (seit Februar 2009).
das mit dem veranstaltungskalender hat auch nicht wirklich geklappt...mal schaun...

Trackback URL:
https://josephegger.twoday.net/stories/8365731/modTrackback

Zufallsbild

DSCF6840

Spruch

"Die Gegenwart ist der Punkt, an welchem die Ewigkeit die Zeit berührt."

Aktuelle Beiträge

Raphael Bonelli: Die...
Allgemein: Die meisten werden wahrscheinlich das Instanzenmodell...
joseph_egger - 22. Jan, 19:34
Urlaub für Fortgeschrittene
Das vorliegende Buch wurde 1991 geschrieben bzw. herausgebracht....
joseph_egger - 6. Jan, 18:02
Fastenzeit
Fasten hat eine lange Tradition. Ich weiß nicht, ob...
joseph_egger - 2. Mär, 21:24
Jammern auf hohem Niveau...
Wenn man die Situation, die dem letzten Blogeintrag...
joseph_egger - 10. Feb, 18:15
Stellungnahme
Das ist meine Stellungnahme zur Novelle des COVID-19-Gesetzes....
joseph_egger - 2. Jan, 21:48

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Blogcounter

Archiv

September 2010
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 

Alle Links in Popups öffnen

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen 

Suche

 

Status

Online seit 7052 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 22. Jan, 19:34

Alte Beiträge
Bücher
Corona
F84.5
Gedanken
Gott
Musik
Schule
Über mich
Witze
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren