Donnerstag, 21. April 2011

Was geht so?

Auch wenn ich nicht wahnsinnig oft hier schreibe und auch der letzte Eintrag schon eine Zeit lang her ist - es hat sich nicht allzu viel verändert. Wenn der erste Studienabschnitt beendet ist, geht es halt wie gehabt weiter. Das einzige was nun so langsam möglich ist, ist eine Orientierung nach vorne. Es wird langsam ein Ende des Studiums irgendwo am Horizont sichtbar, aber noch ist die Studienzeit lange nicht vorbei.

Ich stehe trotz allem wieder relativ kurz vor einer Umbruchszeit. Die Zeit, die noch vergehen muss, bis ich endlich aus der elterlichen Wohnung raus kann, wird langsam aber sicher absehbar. Ich persönlich hoffe, dass es sich noch im Sommer ausgeht.
Wie alles, was ich momentan mache, wird auch die Wohnung ein "Low-Budget"-Projekt sein. Um viel Geld zu machen, reicht die Zeit nicht aus, die mir das Studium dafür lässt. Mir ist momentan am wichtigsten, dass ich mit dem Lehramtsstudium gut weiterkomme, damit ich mich endlich auch etwas anderem widmen kann.
Ich versuche aber jetzt vermehrt, Geld damit zu verdienen, indem ich das tue, was ich kann und was ich gerne tue. Ich gebe Unterrichtsstunden und biete Deutschnachhilfe, Klavier und Cello an. Dies hat zwei positive Effekte, es kommt ein bisschen Geld herein und es bringt mir persönlich etwas.

Ich habe mich ferner auch entschlossen, eine FB-Pause zu machen und den Account deaktiviert - vorerst vorübergehend - im Idealfall würde ich nie mehr dahin zurückkehren. Fast jede Zeit, die ich dort verbringe, ist verlorene Zeit. Und mit Zeit sollte man verantwortungsvoll umgehen. Die Zeit gehört zu den wenigen Vorgängen auf der Welt, die nie Pause machen irgendwann vorbei sein werden. Zumindest die irdische Zeit hat diesen Charakter.

Im Moment sind noch Osterferien. Wie sonst auch immer, schaffe ich viel weniger, als ich mir vorgenommen habe. Aber immerhin kann ich mein Ziel noch erreichen. Das Ziel ist: Alles vor dem Sommer erledigen, so, dass ich im Sommer keine lästigen Seminararbeiten schreiben muss oder - so wie letzten Sommer - dreißig Bücher lesen muss oder so. Dieses Ziel zu erreichen ist allerdings mit Disziplin und guter Zeiteinteilung verknüpft und damit, dass man am Anfang schon das Ende im Blick haben sollte. Sonst weiß man nicht, warum man überhaupt die Dinge tut. Und bei weitem nicht alles, was ich für die Uni mache, macht sehr viel Spaß. Es ist halt einfach Arbeit, die nach dem Motto "friss oder stirb" geschieht. Auch ist wichtig, zu wissen, dass es sich bei allen diesen Dingen letztendlich um Banalitäten handelt.
Ich bin eigentlich froh darum, wenn ich genug zu tun habe. Als Single bin ich doch sehr flexibel und merke auch oft, dass Leerlaufphasen nicht immer sinnvoll sind. Normalerweise gibt es in den Ferien genug Zeit zum Ausspannen, dafür darf ein Unitag auch mal von 08:00 bis 22:00 gehen und ein Referat Druck machen.
Und solche Dinge können wirklich Druck machen. Wer studiert, der weiß, was ich meine.

Abschließend möchte ich noch erwähnen, das wir uns in der Karwoche befinden und morgen, am Karfreitag, uns besonders ins Bewusstsein rufen wollen, warum eigentlich Jesus damals am Kreuz gestorben ist. Er hat es sicher nicht zu Spaß gemacht und bestimmt auch nicht, um zu zeigen, wie toll ein Märtyrertod sein kann. Er hat es deshalb getan, damit die, welche an ihn glauben, in der Ewigkeit nicht von Gott getrennt sein müssen. Um in der Ewigkeit Gemeinschaft mit Gott zu haben (=im Himmel sein), ist nur ein einzger Weg zielführend: Jesus selbst ist dieser Weg. Kein anderer Gott und keine einzige Religion können jemandem retten.
Daher gedenken wir nun des wichtigsten Ereignisses, das sich jemals in der Weltgeschichte zugetragen hat. In Österreich nicht einmal ein Feiertag.

Trackback URL:
https://josephegger.twoday.net/stories/16575297/modTrackback

Zufallsbild

IMAG0275

Spruch

"Die Gegenwart ist der Punkt, an welchem die Ewigkeit die Zeit berührt."

Aktuelle Beiträge

Raphael Bonelli: Die...
Allgemein: Die meisten werden wahrscheinlich das Instanzenmodell...
joseph_egger - 22. Jan, 19:34
Urlaub für Fortgeschrittene
Das vorliegende Buch wurde 1991 geschrieben bzw. herausgebracht....
joseph_egger - 6. Jan, 18:02
Fastenzeit
Fasten hat eine lange Tradition. Ich weiß nicht, ob...
joseph_egger - 2. Mär, 21:24
Jammern auf hohem Niveau...
Wenn man die Situation, die dem letzten Blogeintrag...
joseph_egger - 10. Feb, 18:15
Stellungnahme
Das ist meine Stellungnahme zur Novelle des COVID-19-Gesetzes....
joseph_egger - 2. Jan, 21:48

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Blogcounter

Archiv

April 2011
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 

Alle Links in Popups öffnen

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen 

Suche

 

Status

Online seit 7052 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 22. Jan, 19:34

Alte Beiträge
Bücher
Corona
F84.5
Gedanken
Gott
Musik
Schule
Über mich
Witze
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren